"TKK und ihr Tic" Projekt - erfolgreiche Trainergewinnung
10 neue TKK Trainerinnen - früh qualifizieren und Nachwuchs gewinnen.
Tic steht für „Trainer sein ist cool“. Der Vorstand möchte junge Menschen begeistern und motivieren als ehrenamtlicher Trainer tätig zu werden. Aufgrund der Größe und der Vielfalt der Sportangebote hat der Verein immer Bedarf an Trainerinnen, da auch neue Sportangebote hinzukommen. Daher wurde „Tic“ ins Leben gerufen, um den eigenen Nachwuchs frühzeitig an den Verein zu binden und das Interesse an einer Trainertätigkeit frühzeitig zu wecken. Trainer sein ist cool, macht Spaß – bietet aber auch Herausforderung und Ansporn. Tic richtet sich explizit an 13- bis 16-jährige junge Menschen und beschreibt die erfolgreiche Gewinnung von jungen Menschen für das Ehrenamt als Trainerinnen.
In 2022 konnten so 10 (!) junge Menschen entdeckt, begeistert und motiviert werden sich als Trainerin in der TKK zu engagieren. Der Schwerpunkt liegt hierbei im Bereich der Abteilung Turnen und der Abteilung Handball.
Möchte man Jugendliche für die Arbeit im Sport gewinnen und sie an den Verein binden, muss man sie früh qualifizieren. Im Alter von 13- bis 16 Jahren kommen Jugendliche in eine Lebensphase, in der sie häufig den klassischen Vereinsangeboten entwachsen oder konkurrierende Interessen außerhalb des Sports entwickeln.
Gleichzeitig entwickeln sie in diesem Alter bereits die nötige Reife und das Interesse in Funktionen hineinzuwachsen. Der Landessportbund Hessen bietet mit der Ausbildung zum Sportassistent/in den Vereinen und den Jugendlichen hierbei eine ideale Plattform. Ein Grundprinzip der Ausbildung ist, dass die Teilnehmer sich in ihrer Trainerrolle (Leitungsrolle) selbst erproben. Sie leiten in den Lehrgangsgruppen Spiele an und in der anschließenden Reflexion schätzen sie sich selbst ein. Danach gibt es ein Feedback von der Lehrgangs-gruppe und dem LSB Ausbildungsteam. Neben der Sportpraxis fällt auch Theorie an. Aufsichtspflicht, Sicherheit in der Sporthalle und Kommunikation sind nur ein Teil des Theorieblocks. Die Ausbildung umfasst 30 Lerneinheiten und schließt mit einer Prüfung ab.
In den Osterferien haben Kiana Petzold, Luise Flügel und Lena Albrecht die Ausbildung bereits durchlaufen und sind im Trainingsbetrieb eingebunden. Im Herbst kommen Leonie Diaz, Laura und Katharina Hohmann, Ina Oscheka, Lani Hartmut, Sara Chalioui Fernandez und Seina Chalioui Fernandez hinzu.
Alle 10 haben bzw. werden diese Ausbildung in 2022 durchlaufen. Die Kosten werden vom Verein und den Abteilungen übernommen, sodass für die Teilnehmer keine Kosten anfallen.
Begleitet werden alle von Dunja Petzold (Dipl. Sportlehrerin und Pädagogin) und Dirk Etzel (Jungendleiter Handball). Sie stehen den jungen Mädels mit Rat und Tat zu Seite, ermuntern und motivieren sie. Die Kinder erhalten regelmäßig ein Feedback zum Training und auch Tipps und Tricks im Umgang mit jüngeren Kindern.
Im „Tic Projekt“ konnte die Turnerschaft bisher fast 20 neue Trainerinnen gewinnen können.
Die erste von Ihnen war Maike Staab, welche nicht nur weiterhin Trainerin ist, sondern auch ehrenamtlich im Vorstand der TKK als Jugendwartin fungiert.